Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mobiler Tierärztlicher Notarzt Rhein-Erft GmbH
Glescher Weg 25
50181 Bedburg
Deutschland
Telefon: +49 1520 4511199
E-Mail: info@mtnare.de
2. Hosting und Zugriffsdaten
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Strato verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und folgt dabei unseren Weisungen im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO).
Darüber hinaus erhebt Strato bei jedem Zugriff auf diese Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (gekürzt, sofern möglich)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
4. Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen dieser Website bereitzustellen, etwa zur sicheren Darstellung oder zur Navigation.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit dieser Website erforderlich sind.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Einbindung von Drittanbietern und Plugins
Auf dieser Website werden keine Inhalte von externen Drittanbietern eingebunden. Es erfolgt keine Datenübertragung an Plattformen wie Google, Meta (Facebook), YouTube oder andere Dienste.
Alle verwendeten Schriftarten (Google Fonts) sind lokal auf dem Server eingebunden, wodurch keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut wird.
6. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen insbesondere die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Widerruf einer Einwilligung – Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde – Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen (siehe Abschnitt 1).
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die über diese Website verarbeitet werden, werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzliche Archivierungspflicht (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) besteht.
Sofern eine Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. In der Regel beträgt diese bei steuerrechtlich relevanten Unterlagen 6 bis 10 Jahre.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über das SSL-/TLS-Protokoll. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol.
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.